Telefonansage
Norddeutsch
Einen Moment, wir verarbeiten Ihre Eingabe.
{{headline}}
{{info}}
Firmenkunde
Privatkunde
Callback
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, wir melden uns gerne bei Ihnen.
Der Norddeutsche Dialekt ist neben diversen weiteren Regionalsprachen bis zur heutigen Zeit ein Teil der Deutschen Kultur und sollte auch genau aus diesem Grund nicht in Vergessenheit geraten.
Wer schon einmal gehört hat, dass sich das typische Hochdeutsch streng oder gar unfreundlich anhört, wird von der Aussprache des Norddeutschen Dialektes überrascht sein. Denn dieser kenn-zeichnet sich durch seine weichere Aussprache, welche durch häufig abgeschliffene Endungen und einem besonderen Wortschatz, der viele für die Region typische Wörter enthält, hervorgerufen wird. Seinen Ursprung hat der Norddeutsche Dialekt in den früheren niederdeutschen Sprachen, die im Mittelalter gesprochen wurden. Durch die Jahrhunderte hindurch hat sich dieser weiterentwickelt und die Eigenheiten der Region und somit einen Teil der eigenen Kultur bewahrt.
Der erste Eindruck zählt - und dies gilt auch am Telefon! Sobald Sie damit beginnen, Ihre aus Nord-deutschland stammenden potenziellen Kunden mit einer Norddeutschen Telefonansage zu begrü-ßen, wird dieser Willkommens-Gruß garantiert einen bleibenden ersten Eindruck hinterlassen.
Der erste Grund, weshalb Telefonansagen im Norddeutschen Dialekt ein obligatorischer Schritt in Richtung Kundengewinnung ist, gründet aus dem regionalen Flair und der damit einhergehenden regionalen Identifikation, welche hierdurch gegeben wird. Denn so zeigen Sie Neu- und Bestands-kunden sowie Besuchern, dass Ihr Unternehmen seine Wurzeln in der Region hat und sich mit der lokalen Kultur identifiziert. Dies signalisiert nicht nur, dass Ihr Unternehmen einen großen Wert auf die regionalen Wurzeln legt, es macht Ihr Unternehmen im gleichen Atemzug authentischer. Somit fühlen sich Kunden, die den Norddeutschen Dialekt sprechen oder aus der Region stammen, durch Ihre Telefonansage stärker angesprochen und willkommen geheißen. Außerdem wächst durch die gegebene Authentizität das Vertrauen der Kunden an Ihr Unternehmen. Resultierend daraus kann die Kundenzufriedenheit sowie die Kundenbindung an Ihr Unternehmen erhöht werden, was für einen langwierigen Erfolg unerlässlich ist.
Telefonansage
Norddeutsch
Telefonansage
Norddeutsch
Es muss aber nicht immer gleich Norddeutsch sein. Auch Hochdeutsche Ansagen bekommen mit dem richtigen Dreh ein maritimes Feeling. Wie wären z.B. ein paar Möwen oder Meeresrauschen?
Telefonansage
Best Western Hotel Husum
Warteschleife
Tag am Meer
Auch wenn der Norddeutsche Dialekt für viele Kunden charmant und ansprechend ist, sollte darauf geachtet werden, dass die Telefonansagen in einer leicht verständlichen Aussprache gesprochen werden, da nicht jeder diesen Dialekt verstehen. Außerdem sollten komplexere Sätze komplett vermieden und stattdessen kurze und prägnante Formulierungen vorgezogenen werden, sodass Ihre Telefonansage für alle Kunden verständlich ist.
Doch es sollte nicht lediglich die Verständlichkeit Ihrer Telefonansage gewährleistet werden, auch ein Schmunzeln kann dazu führen, dass sich Kunden eher an Ihr Unternehmen erinnern und positiv darüber sprechen. Somit sollte ein humorvoller Ton am anderen Ende der Leitung Ihrer Kunden unbedingt sichergestellt werden!
Auch wenn wir Landratten am anderen Ende der Republik sitzen: Das bekommen wir hin. Wir freuen uns op een spannend Projekt mit jo! Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an.
Experten für den ersten Eindruck seit 2003.
Telefonansagen mit Herzblut.
Seit über 20 Jahren
Query: